Bauern-Proteste: 500 Trecker rollten durch Recklinghausen

Bundesweit sind am Montag (08.01.) Landwirte auf die Straße gegangen – auch hier bei uns im Kreis Recklinghausen. Die größte Demo gab es in der Recklinghäuser Innenstadt.

© Radio Vest

Große Protestaktion der Landwirte in der Recklinghäuser Innenstadt

Schon am frühen Morgen rollten die ersten Trecker durch den Kreis Recklinghausen. Sie machten sich auf den Weg nach Recklinghausen. In der Innenstadt hatten sie eine große Protestaktion angekündigt, um gegen die Sparpläne der Bundesregierung zu demonstrieren. Gegen 10 Uhr vormittags standen etwa 500 Traktoren vor der Vestlandhalle – deutlich mehr, als erwartet. Bei der Polizei waren 190 Fahrzeuge angemeldet worden.

 

Polizei: Bauern-Proteste in Recklinghausen verliefen friedlich

Anschließend ging es im Konvoi Richtung Wallring. Laut hupend sorgten die Landwirte für eine Blockade der Innenstadt, um ihrem Unmut zu äußern. Viele hatten selbst gemalte Schilder an ihren Fahrzeugen befestigt, auf denen zum Beispiel stand: Nicht für uns. Für uns alle.“ Laut Polizei blieben die Proteste friedlich. Es habe keine nennenswerte Zwischenfälle gegeben, sagte uns ein Sprecher.

Viele Landwirte hatten selbst gemalte Schilder an ihren Traktoren befestigt. © Radio Vest
Viele Landwirte hatten selbst gemalte Schilder an ihren Traktoren befestigt.
© Radio Vest

Darum geht es den Landwirten bei ihren Protesten

Im vergangenen Dezember kündigte die Bundesregierung an, die Steuervergünstigungen für Agrardiesel zu streichen und die Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge aufzuheben, um im Rahmen von Haushaltskürzungen eine Milliarde Euro einzusparen. Diese Pläne lösten landesweite Proteste von Landwirten aus, die seitdem immer wieder gegen diese Maßnahmen auf die Straße gehen. Dabei erhielten die Bauern teilweise Unterstützung vom Landwirtschaftsminister Özdemir. Jedoch verkündete die Bundesregierung am vergangenen Donnerstag, einen Teil der geplanten Kürzungen bei den Hilfen für Landwirte für das Jahr 2024 zurückzunehmen. Die Abschaffung der Kfz-Steuerbefreiung in der Forst- und Landwirtschaft wird nicht mehr durchgeführt. Die geplante Abschaffung der Steuerbegünstigung beim Agrardiesel wird stattdessen über mehrere Jahre schrittweise umgesetzt. Trotz dieser Anpassungen fordert der Bauernverband nach wie vor die vollständige Rücknahme dieser Steuererhöhungen.

Weitere Meldungen

skyline