Anzeige
Ein Labortest-Röhrchen mit der Beschriftung COVID-19 Coronavirus Labortest liegt auf Schutzmasken.
© MKfoto/Shutterstock.com
Ein Labortest auf COVID-19 (Symbolbild).
Teilen: mail

Corona: Die aktuelle Lage im Vest

543 offizielle Corona-Fälle / Kontaktverbot wird meistens eingehalten / Erstes Autokino im Vest öffnet / Vestische fährt wieder mit mehr Bussen / Vereine verkaufen Geister-Tickets

Veröffentlicht: Montag, 06.04.2020 02:57

Anzeige

Immer mehr Infizierte, aber auch immer mehr Gesundete

Anzeige

Im Vest gibt es aktuell 547 offizielle Corona-Fälle. Unter diesen Infizierten sind mittlerweile 264 Menschen wieder gesund, teilte der Kreis mit. Außerdem gibt es drei Todesfälle. Die meisten Infizierten im Vest gibt es weiter in Dorsten, die wenigsten in Oer-Erkenschwick.

Anzeige

Kontaktverbot wird meistens eingehalten

Anzeige

Trotz des schönen Wetters haben sich die meisten Menschen im Vest am Wochenende an das Kontaktverbot gehalten. Diese Bilanz haben Polizei und Ordnungsämter gezogen. Knapp 60 Mal wurde die Polizei gerufen, weil sich jemand nicht an das Kontaktverbot gehalten haben soll - das hat uns die Leitstelle heute Morgen gesagt. Das waren das aber meistens Kleinigkeiten. Zum Beispiel hatten sich fünf Jugendliche in einem Park getroffen. Oder eine Anwohnerin hatte die 110 gewählt, weil mehrere Personen bei einem Umzug geholfen haben. In den meisten Fällen haben die Personen Verständnis gezeigt und sind danach auf Abstand gegangen.

Unterdessen hat sich die Zahl der Todesfälle durch Corona hier im Vest am Wochenende auf drei erhöht. Zwei ältere Frauen aus Gladbeck sind an dem Virus gestorben. 

Anzeige

Erstes Autokino im Vest öffnet heute

Anzeige
Corona: Die aktuelle Lage im Vest
© Dietmar Wäsche / FUNKE Foto Services
Anzeige

In Marl öffnet heute das erste Autokino im Vest. Los geht es um 17 Uhr auf dem Gelände des Biker-Treffs an der Marler Straße - als erster Film läuft "König der Löwen". Auf dem Platz können bis zu 150 Autos stehen, Tickets gibt es für 15 Euro pro Auto im Internet. Das Interesse ist so groß, dass kurz nach dem Verkaufsstart die Server zusammengebrochen waren, sagt Betreiber Max Meynigmann:

Anzeige
Max MeynigmannMeynigmann zu Autokino
Anzeige

Meynigmann betreibt zusammen mit einem Partner die Marler Loe Studios, die wegen Corona vorübergehend schließen mussten. Deshalb kam ihnen die Idee mit dem Autokino. Es läuft zunächst testweise für zwei Wochen.

Anzeige

Wieder mehr Busse der Vestischen

Anzeige

Ab heute sollen wir morgens wieder besser mit dem Bus zur Arbeit kommen. Die Vestische wird vor 8 Uhr alle zur Verfügung stehenden Gelenkbusse einsetzen. Und es werden auch wieder mehr AnrufSammelTaxis und TaxiBusse unterwegs sein. Alle Abfahrtszeiten finden Fahrgäste in der App der Vestischen, heißt es vom Unternehmen. Nach 8 Uhr gilt dann wegen Corona auch unter der Woche weiterhin der Samstagsfahrplan.

Anzeige

Vereine verkaufen Geister-Tickets

Anzeige

Die Amateurvereine im Vest versuchen auch in der Corona-Pause, Geld einzunehmen - auf ungewöhnliche Weise. Einige Clubs verkaufen jetzt Geisterspiel-Tickets samt virtueller Wurst und virtuellem Bier. Mitglieder und Freunde können ihren Verein so unterstützen, indem sie das Geld, das sie sonst bei Spielen ausgeben, spenden. In Recklinghausen bietet zum Beispiel der SV Hochlar solche Geisterspiel-Tickets an. Die fünf Fußballvereine in Oer-Erkenschwick verkaufen gemeinsam Karten für ein virtuelles Solidaritätsturnier. Die Clubs haben durch Corona große finanzielle Probleme: Während die Kosten, zum Beispiel für Trainergehälter, weiter laufen, liegen die Einnahmen bei null.

Anzeige

Altkleidercontainer quillen über

Anzeige

In Dorsten quillen die Altkleidercontainer über. Die Stadt bittet darum, nichts mehr einzuwerfen. Sie vermutet, dass viele wegen der Corona-Krise alte Kleidung ausgemistet haben. Dabei ist so viel zusammen gekommen, dass es gar nicht mehr verwertet werden kann. Die Container werden in den nächsten Tagen auch noch mit entsprechenden Hinweisen ausgestattet.

Anzeige

Über 10.000 Anträge auf Soforthilfe

Anzeige

Über 10.000 Unternehmen aus dem Vest haben schon Anträge beim Land auf Soforthilfe gestellt. Diese Bilanz hat der Kreis nach einer Woche gezogen. Solo-Selbständige, Freiberufler, Existenzgründer und kleinere Unternehmen können diese Hilfen beantragen. Je nach Größe gibt es zwischen 9.000 und 25.000 Euro. In vielen Fällen ist das Geld auch schon ausbezahlt worden. Die Anträge können noch bis Ende Mai gestellt werden.

Anzeige
Anzeige
Anzeige