Die besten Weihnachtsrezepte vom Radio Vest-Morgen-Team
Veröffentlicht: Freitag, 25.11.2022 12:57
Wir suchen die besten Back- und Kochrezepte für die Weihnachtszeit. Da musste uns natürlich auch das Radio Vest Morgen-Team die Lieblingsrezepte nennen.

Die weltbesten Vanillekipferl von Ann-Kathrin Krügel
Zutaten:
- 300g Mehl
- 125g feinster Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eigelb
- 125g fein geriebene Mandeln
- 250g kalte Butter, in Stückchen
- 3 Päckchen Vanillezucker zum Wenden
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mischen. Eine Vertiefung bilden und Eigelbe hineingeben. Butterstückchen darum verteilen.
- Alles zunächst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde kalt stellen.
- Den fertigen Teig zunächst in Scheiben, dann in Stückchen schneiden. Daraus Kugeln formen und diese zu Hörnchen drehen. Achtung: Die Enden nicht zu spitz auslaufen lassen.
- Die Kipferl auf mit Backpapier belegte Bleche geben und im vorgeheizten Ofen (180°C Ober-/Unterhitze) für 10-12 Minuten goldgelb backen.
- 3 Päckchen Vanillezucker in eine flache Schale geben und die Kipferl noch heiß darin wenden.
TIPP: Die übrigen Eiweiße kann man z.B. für Baiser oder Makronen verwenden.
Hausgebeizter Weihnachtslachs von Nico Schmidt
Zutaten (für 8 Personen):
- 1,2 kg Lachsseiten mit Haut (zwei aufeinander passende Stücke)
- 5 Bund Dill, grobes Meersalz
- 60g Zucker, 1 EL weiße Pfefferkörner
- 30g grobes Salz
- Dill und Zitronenscheiben zum Garnieren
- Frischhaltefolie
Zubereitung:
- Lachs waschen und trockentupfen. Dill waschen und fein aufschneiden. Salz, Zucker, Pfeffer und Dill mischen.
- Eine Lachshälfte mit der Haut nach unten in eine Glas- oder Porzellanschale legen (z.B. eine Auflaufform). Würzmischung darauf verteilen. Zweite Hälfte mit der Fleischseite darauf legen. Lachs mit Folie bedecken. Ein Brett oder Teller darauf legen und z.B. mit 4 Konservendosen beschweren. Ca. 2 Tage im Kühlschrank (oder auf dem Balkon) ziehen lassen, dabei 2-3 Mal wenden, damit sich die Beizflüssigkeit verteilt.
- Lachs herausnehmen, trocken tupfen. In 1 cm breiten Streifen von der Haut schneiden. Auf einem Brett anrichten. Mit Dill und Zitrone garnieren.
TIPP: Dieser schwedische "Gravad Lax" wird nicht gegart, sondern gebeizt und wird dadurch haltbar und wunderbar zart. Dazu gibt es traditionell Pellkartöffelchen mit zerlassener Butter, Preiselbeeren, Meerrettich und Honig-Senf-Sauce. Reste schmecken z.B. auf Pumpernickeltalern an Silvester.
Eierlikör-Kokos-Trüffel zum Verschenken von Simone Danisch
Zutaten für ca. 50 Stück:
- 200g weiße Schokolade
- 50g weiche Butter
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 80ml Eierlikör
- 50g Kokosraspel
Zubereitung:
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Butter in eine Rührschüssel geben. Flüssige Schokolade, Eierlikör und Vanillinzucker hinzufügen und mit dem Handrührgerät (Rührbesen) glattrühren. Die Masse etwa 30 Minuten kalt stellen.
- Anschließend kurz mit dem Handrührgerät aufschlagen.
- Mit Hilfe zweier Teelöffel Kugeln formen und in den Kokosraspeln wälzen. Kühl aufbewahren.
Die Eierlikör-Kokos-Trüffel machen sich toll auf dem Plätzchenteller oder als Geschenk für liebe Menschen.
Glüh-Gin von Ingo Arndt
Zutaten pro Glas/Becher:
- 200ml naturtrüber Apfelsaft
- 5 cl Sloe Gin (Schlehen-Gin)
- 1 Spalte grüner Apfel
- 1 Stück Zimtstange
Zubereitung:
- Alle Zutaten erhitzen (nicht kochen) und in einem hitzebeständigen Glas oder Becher servieren.
- Alternativ den weihnachtlichen Sloe Gin auf Eis genießen.
TIPP: Sloe Gin bekommt man im gut sortierten Fachhandel. Es handelt sich um eine britische Spezialität, die eher an Likör erinnert. Neben Wacholderbeeren sorgen hier nämlich auch Schlehdornfrüchte fürs Aroma. Vom Schlehdorn hat der "Sloe Gin" seinen Namen, seine beerig-fruchtige Note - und seine charakteristische tiefrote Färbung.