Gladbeck: Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus - Geld und Schmuck sind weg
Veröffentlicht: Freitag, 22.08.2025 08:57

"Hier ist die Polizei, ihr Sohn ist in einen Autounfall verwickelt gewesen, dabei wurde ein Kind tödlich verletzt. Damit er nicht in Untersuchungshaft kommt, muss jetzt eine Kaution von Ihnen hinterlegt werden."
Mit Schockanrufen und dem oben beschriebenen Inhalt der Gespräche schaffen es Betrüger leider immer wieder meist ältere Mitmenschen um ihr Erspartes zu bringen.
Am Donnerstagnachmittag (16:30 Uhr) rief ein angeblicher Polizeibeamter bei einem Senior aus dem Stadtteil Zweckel an. Er erzählte genau diese Geschichte. Am Telefon wurde vereinbart, dass ein Mann vorbeikommt, um die Kaution in Form von Bargeld und Schmuck abzuholen. Beides übergab der Gladbecker noch am frühen Abend an der Haustür einem fremden Täter.
Personenbeschreibung: männlich, ca. 30 Jahre alt, untersetzt, ca. 1,80 m groß, schwarzes kurzes Haar, weißes Oberteil
Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
Dieser Fall ist leider kein Einzelfall. Bundesweit gibt es immer wieder Betrugsversuche zum Nachteil älterer Menschen. Viel zu oft gelingt es den Tätern dabei, Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes/Vermögen zu betrügen. Im Kampf gegen die Täter setzt die Polizei auch auf die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger. Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über die verschiedenen Maschen (Schockanruf, Enkeltrick, etc.) der Betrüger. Das Projekt "Next Generation" trägt zum Schutz von Seniorinnen und Senioren bei. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/projekt-next-generation-zum-schutz-von-seniorinnen-und-senioren
Rückfragen für Medienschaffende bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen Andreas Lesch Telefon: 02361 55 1031 E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf: https://recklinghausen.polizei.nrw/ www.facebook.com/polizei.nrw.re https://x.com/polizei_nrw_re https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/ https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q
Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell