Hass und Hetze im Netz: Welche Projekte gibt es gegen Hass und Hetze im Netz?
Veröffentlicht: Donnerstag, 05.05.2022 13:00
Im Kreis Recklinghausen gibt es eine neue Kampagne, die sich gegen Hasskommentare richtet: „Für mehr Toleranz und Zivilcourage im Netz“. Unter anderem wird auf Plakaten auf das Thema aufmerksam gemacht. Botschafter sind unter anderem bekannte Persönlichkeiten aus dem Kreis. Zum Beispiel Schalke-Torwart Ralf Fährmann, Schauspieler Martin Brambach und Ex-Leichtathlet Frank Busemann, die alle in Recklinghausen leben.
Radio Vest - Moderatorin unterstützt Kampagne
Mit dabei ist auch unsere Moderatorin Ann-Kathrin Krügel, die sich sehr viel in sozialen Netzwerken bewegt und dort auch schon mit Hasskommentaren zu tun hatte – und auch zur Anzeige gebracht hat. „Deshalb musste ich nicht lange überlegen, als ich von der Kampagne gehört habe“, sagt Krügel. „Mein Ziel ist es, bekannt zu machen, was man gegen Hass und Hetze im Netz tun kann und dass man sich das nicht gefallen lassen muss.“
Die Idee zu der Kampagne hatte Christian Lenner. Reporterin Emely Pleischl hat mit ihm gesprochen.
Alle Infos zur Kampagne findet ihr auf www.toleranz-im-netz.de.
Das sind unsere Botschafter – Teil 2
— Für Toleranz und Zivilcourage im Netz (@ToleranzImNetz) May 4, 2022
Schön, dass ihr wichtiger Teil der Kampagne seid.
Danke an @AkKrgl, Frank #Busemann, Lars #Ehm, @RalfKroppen, Kathryn #Julyana, @MarcelMittelba2, @michaeltoni und Dr. Matthias #Losch.#toleranzimnetz pic.twitter.com/Hpar1WYJ90