Illegale Müllkippe in Herten - Stadt sucht Verursacher
Veröffentlicht: Dienstag, 08.07.2025 15:08
Illegale Müllkippen sind im Kreis Recklinghausen immer wieder ein Problem. Aber wer zahlt eigentlich für die Entsorgung? Die Stadt Herten informiert darüber anhand eines aktuellen Beispiels.

Etliche Säcke Dämmmaterial in Herten illegal entsorgt
Müll, der einfach irgendwo in der Natur entsorgt wird – das kommt bei uns im Kreis Recklinghausen immer wieder vor. So zum Beispiel am Sienbecker Pfad in Herten. Auf dem Feldweg in Westerholt-Ebbelich sind am Wochenende mehrere Säcke Dämmmaterial entdeckt worden. Die Stadt hat die illegale Müllkippe beseitigt. Aber wer kommt eigentlich für die Kosten auf?
Illegale Müllkippen im Kreis Recklinghausen: Wer zahlt das eigentlich?
Wird illegal entsorgter Müll gefunden, begibt sich der ZBH in Herten gemeinsam mit dem Ordnungsdienst auf die Suche nach dem Verursacher. Der Abfall wird nach entsprechenden Hinweisen durchsucht, die Mängelmelder-App wird gecheckt und Anwohner werden befragt. Gerade der Mängelmelder spielt eine große Rolle, da dort oft Hinweise zu Ort und Uhrzeit der illegalen Entsorgung eingehen. Wird der Verursacher gefunden, muss er nicht nur die Entsorgung bezahlen – es droht ihm auch eine Geldbuße bis zu 50.000 Euro. Wird kein Verursacher ermittelt, bleibt der Steuerzahler auf den Kosten sitzen.
Im Fall des entsorgten Dämmmaterials auf dem Sienbecker Pfad seien schon zahlreiche Hinweis eingegangen, sodass die Stadt optimistisch ist, den Verursacher ermitteln zu können.