Anzeige
Kommunalwahl im Kreis Recklinghausen: Ergebnisse im Live-Ticker
© Radio Vest
Teilen: mail

Kommunalwahl im Kreis Recklinghausen: Ergebnisse im Live-Ticker

Der Kreis Recklinghausen hat gewählt! Hier erfahrt ihr alle wichtigen Ergebnisse der Kommunalwahl 2025.

Veröffentlicht: Sonntag, 14.09.2025 15:59

Anzeige

Kreis Recklinghausen: Sechs Stichwahlen um das Bürgermeisteramt

Anzeige

Der Kreis Recklinghausen hat gewählt! Bei der Kommunalwahl haben wir unter anderem darüber entschieden, wer in unserer Stadt Bürgermeister und wer Landrat für den Kreis wird. In sechs von zehn Städten wird es eine Stichwahl geben müssen, da dort kein Kandidat die absolute Mehrheit – also über 50 Prozent der Stimmen – holen konnte. Auch der neue Landrat muss in einer Stichwahl ermittelt werden. Die findet am 28. September statt – also in zwei Wochen.

Die größten Überraschungen gab es in Recklinghausen und Marl. Dass der Nachfolger von CDU-Mann Christoph Tesche (trat nicht mehr an) wieder aus seiner Partei kommt, ist sehr unwahrscheinlich. Seine Parteikollegin Anja-Christina Rex kam nur auf 26,01% der Stimmen. SPD-Kontrahent Axel Tschersich holte starke 43,32% und geht als Favorit in die Stichwahl. Auch in Marl könnte es bald einen neuen Bürgermeister geben: Amtsinhaber Werner Arndt hat deutlich an Zuspruch verloren und holte nur noch 31,30% der Stimmen. Thomas Terhorst von der CDU erreichte 43,28% und hat gute Chancen, die Stichwahl in zwei Wochen zu gewinnen.

Die Ergebnisse aus unseren Städten im Überblick:

  • Recklinghausen: Tschersich (SPD, 43,32%), Rex (CDU, 26,01%), Menkhaus (AfD, 17,24%), Matzoll (Grüne, 7,49%)
  • Marl: Terhorst (CDU, 43,28%), Arndt (SPD, 31,30%), Weiß (AfD, 20,08%), Kühnhenrich (Grüne, 5,34%)
  • Haltern am See: Stegemann (CDU, 58,07%), Giese (Grüne, 30,66%), Engicht (AfD, 11,27%)
  • Herten: Toplak (TOP, 34,90%), Nieder (SPD, 24,43%), Felling (CDU, 17,60%), Eschweiler (AfD, 14,94%)
  • Oer-Erkenschwick: Wewers (CDU, 39,62%), Nazir (SPD, 38,42%), Hempel (AfD, 16,86%), Reschke (Die Linke, 2,94%)
  • Datteln: Dora (SPD, 44,42%), Tost (CDU, 35,72%), Langer (AfD, 15,33%), Willemsen (BSW, 2,79%)
  • Castrop-Rauxel: Kravanja (SPD, 52,21%), Thiel (CDU, 21,92%), Bergmann (AfD, 20,96%), Goerdt (Die Partei, 2,89%)
  • Dorsten: Stockhoff (CDU, 67,96%), Chmielecki (AfD, 13,93%), Fragemann (SPD, 10,27%), Römer (Grüne, 4,03%)
  • Waltrop: Mittelbach (SPD, 75,05%), Hoppe (CDU, 12,87%), Volke (Einzelbewerber, 10,22%), Heiber (FDP, 1,86%)
  • Gladbeck: Weist (SPD, 41,62%), Rademacher (CDU, 26,87%), Lemanski (AfD, 18,72%), Jurkosek (Die Linke, 3,07%)
  • Landratswahl: Klimpel (CDU, 39,79%), Schneider (SPD, 36,33%), Christ (AfD, 19,76%), Kayser (BSW, 4,13%)

Die Wahlbeteiligung lag bei über 56% und damit deutlich höher als bei der vergangenen Kommunalwahl vor fünf Jahren.

Hier könnt ihr noch einmal den Live-Ticker vom Wahlabend nachlesen:

Anzeige

22:53 Uhr

Anzeige

Die Landratswahl hat keinen eindeutigen Sieger hervorgebracht, auch hier müssen zwei Kandidaten in die Stichwahl: Der amtierende Landrat Bodo Klimpel (CDU) kommt nach Auszählung von 562 von 563 Wahlbezirken auf 39,81% der Stimmen, Karsten Schneider (SPD) holte 36,32%. Beide treten am 28. September im direkten Duell gegeneinander an.

Anzeige

22:25 Uhr

Anzeige

Waltrop ist die letzte Stadt, in der die Ergebnisse vorliegen - und dort war die Bürgermeisterwahl eine klare Sache: Marcel Mittelbach (SPD) bleibt mit 75,05% im Amt. Herausforderer Christian Hoppe (CDU, 12,87%) blieb ohne Chance. Jetzt fehlt nur noch das Ergebnis der Landratswahl.

Anzeige

22:07 Uhr

Anzeige

Dorsten ist nun auch ausgezählt - und dort hat Bürgermeister Tobias Stockhoff (CDU) wie erwartet das Rennen gemacht. Er kommt auf 67,96% der Stimmen. Dorsten ist die einzige Stadt im Kreis, in der der Zweitplatzierte von der AfD kommt: Jürgen Chmielecki landete bei 13,93%.

Anzeige

21:37 Uhr

Anzeige

Jetzt liegen auch die Ergebnisse aus der größten Stadt vor. Wer wird Nachfolger von Bürgermeister Christoph Tesche (CDU)? Dass es jemand aus seiner Partei wird, ist nach diesem Wahlergebnis sehr unwahrscheinlich. SPD-Kandidat Axel Tschersich kommt auf starke 43,32%, CDU-Kandidatin Anja-Christina Rex nur auf 26,01%. Beide treten am 28. September in der Stichwahl gegeneinander an.

Anzeige

21:31 Uhr

Anzeige

Auch in Marl sind jetzt alle Stimmen ausgezählt - und das ist eine Überraschung: Der amtierende Bürgermeister Werner Arndt (SPD) verliert deutlich an Zuspruch und kommt nur auf 31,30% der Stimmen. Thomas Terhorst von der CDU holte 43,28%. Beide werden am 28. September in die Stichwahl gehen.

Anzeige

21:26 Uhr

Anzeige

Dass Herten einen neuen Bürgermeister bekommt, stand schon vorher fest - da Matthias Müller nicht mehr zur Wahl stand. Bis es soweit ist, müssen sich die Hertener aber noch etwas gedulden, denn: Auch hier wird eine Stichwahl erforderlich sein. Die meisten Stimmen bekam heute Ex-Bürgermeister Fred Toplak (TOP) mit 34,90%. Kontrahentin in der Stichwahl ist Babette Nieder (SPD), sie landete allerdings deutlich hinter Toplak mit 24,43%.

Anzeige

21:16 Uhr

Anzeige

Jetzt liegen auch die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Castrop-Rauxel vor: Alter und neuer Bürgermeister ist Rajko Kravanja (SPD). Er holte knapp die absolute Mehrheit mit 52,21% der Stimmen. Abgeschlagen auf Platz 2 landete Thomas Tiel (CDU, 21,92%).

Anzeige

21:01 Uhr

Anzeige

Auch in Datteln wird es eine Stichwahl um das Bürgermeisteramt geben. André Dora (SPD) holte 44,42% der Stimmen und verfehlte damit die absolute Mehrheit. Er tritt in der Stichwahl gegen Namensvetter André Tost (CDU, 35,72%) an.

Anzeige

20:37 Uhr

Anzeige

Das nächste Ergebnis kommt aus Haltern am See: Dort bleibt Andreas Stegemann (CDU) Bürgermeister. Er bekam 58,07% der Stimmen und damit deutlich mehr als die Zweitplatzierte Vanessa Giese (Grüne, 30,66%).

Anzeige

20:32 Uhr

Anzeige

In der ersten Stadt ist die Auszählung der Stimmen für die Bürgermeisterwahl beendet. In Oer-Erkenschwick holte der amtierende Bürgermeister Carsten Wewers (CDU) mit 39,62% etwas mehr Stimmen als sein Kontrahent Shoaiub Nazir (SPD, 38,42%). Damit kommt es zwischen den beiden in zwei Wochen zur Stichwahl.

Anzeige

19:55 Uhr

Anzeige

Schon jetzt ist abzusehen, dass in einigen Städten im Kreis Recklinghausen eine Stichwahl nötig sein wird, um den Bürgermeister zu ermitteln. Stand jetzt wäre das in Datteln, Marl, Herten, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen der Fall. Sehr wahrscheinlich erreicht dort kein Kandidat die absolute Mehrheit - also 50 Prozent der Stimmen. Die Stichwahl würde am 28. September stattfinden.

Anzeige

19:38 Uhr

Anzeige

Die Auszählung der Stimmen für die Landratswahl ist bereits weit fortgeschritten. Bodo Klimpel (CDU) und Karsten Schneider (SPD) liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und liegen fast gleichauf. Alles läuft auf eine Stichwahl zwischen den beiden am 28. September hinaus.

Anzeige

18:42 Uhr

Anzeige

Insgesamt müssen 563 Wahlbezirke im Kreis Recklinghausen ausgezählt werden. Stand jetzt gibt es erst Ergebnisse aus sechs Bezirken. Da wartet auf die Wahlhelfer also noch eine Menge Arbeit.

Anzeige

18:26 Uhr

Anzeige

Als erstes werden übrigens die Stimmen für die Landrats- und Kreistagswahl ausgezählt. Hier wird es sich vermutlich zwischen dem amtierenden Landrat Bodo Klimpel (CDU) und Karsten Schneider (SPD) entscheiden.

Anzeige

18:00 Uhr

Anzeige

Die Wahllokale im Kreis Recklinghausen sind geschlossen. Die Helfer beginnen nun mit der Auszählung. Bis die Stimmen aus allen Wahlbezirken vorliegen, kann es einige Stunden dauern. Es ist aber damit zu rechnen, dass wir aus allen Städten im Laufe des Abends ein Ergebnis vorliegen haben.

--

Anzeige

Wer wird Bürgermeister in meiner Stadt? Welchen Landrat bekommt der Kreis? Wer zieht in den Stadtrat und in den Kreistag ein? Das sind wichtige Fragen, über die wir am 14.09. bei der Kommunalwahl abstimmen dürfen. Fest steht zum Beispiel bereits, dass die größte Stadt im Kreis einen neuen Bürgermeister bekommt: Christoph Tesche wird seine Amtszeit in Recklinghausen nach der Wahl beenden. Ansonsten treten alle amtierenden Bürgermeister wieder an, auch Landrat Bodo Klimpel steht wieder zur Wahl. In einigen Städten wird ein enges Rennen erwartet - mit einer möglichen Stichwahl. Die wird dann nötig, wenn kein Bürgermeisterkandidat 50 Prozent der Stimmen erhält. Die Stichwahl findet am 28. September statt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige