Kreis Recklinghausen/Bottrop: Seriennummern - Ihr Schlüssel zur Wiedererlangung gestohlener Gegenstände nach Diebstahl
Veröffentlicht: Freitag, 25.07.2025 10:00

Kleine Nummer - große Wirkung. Nach einem Diebstahl fragt die Polizei oft nach der Seriennummer der Beute.
Die Polizei Recklinghausen weist darauf hin, wie wichtig es ist, bei hochwertigen Gegenständen die individuellen Seriennummern zu dokumentieren und sicher aufzubewahren. Dazu zählen unter anderem Mobiltelefone, Laptops sowie Fahrräder und E-Bikes, aber auch hochwertige Werkzeugmaschinen, Kameras und Uhren im Luxussegment. Diese Nummern sind bei einer Strafanzeige von entscheidender Bedeutung.
Warum Seriennummern wichtig sind:
- Im Fall eines Diebstahls dienen sie zur genauen Identifizierung des Gegenstandes.
- Sie ermöglichen der Polizei, sichergestellte Beute eindeutig dem rechtmäßigen Eigentümer zuzuordnen.
- Ohne Seriennummer kann ein aufgefundener Gegenstand oft nicht zurückgegeben werden - selbst, wenn er als gestohlen erkannt wird.
- Serientäter können identifiziert werden, wenn Beute aus mehreren Taten zugeordnet werden kann.
- Sobald die Individualnummer gespeichert ist, können verdächtige Funde als Straftat gewertet werden.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und notieren Sie die Seriennummern Ihrer Wertgegenstände - idealerweise zusammen mit einem Foto und dem Kaufbeleg. Eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung für Ihre Sicherheit und Ihr Eigentum.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Diebstähle weniger Erfolg haben und verlorene Gegenstände wieder den Weg zu Ihnen finden.
Rückfragen für Medienschaffende bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen Andreas Lesch Telefon: 02361 55 1031 E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf: https://recklinghausen.polizei.nrw/ www.facebook.com/polizei.nrw.re https://x.com/polizei_nrw_re https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/ https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q
Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell