Neuer Dauerregen: Flusspegel im Kreis Recklinghausen steigen

In den letzten Tagen konnten wir bei der Hochwasserlage im Kreis Recklinghausen etwas durchatmen. Nun ist für die nächsten Tage neuer Dauerregen angekündigt. Der lässt die Flusspegel wieder steigen.

© Guido Bludau

Lippe-Pegel in Dorsten steigt bereits wieder

Die Hochwasserlage im Kreis Recklinghausen könnte sich in den nächsten Tagen wieder etwas verschärfen. Weil es wieder mehr und stärker regnen soll, werden auch die Pegel unserer Flüsse wieder nach oben gehen. Zuletzt waren sie gesunken, seit Dienstagabend geht die Kurve langsam wieder nach oben. Aktuell liegt der Pegel der Lippe in Dorsten zum Beispiel bei 9,02 Meter (Stand 03.01. 16.30 Uhr). Bis zum Donnerstag könnte nochmal knapp ein Meter dazu kommen. Der Lippeverband geht von einem Scheitelpunkt von 9,50 Meter aus.

Hochwasserlage wird nicht so schlimm wie über Weihnachten

So schlimm wie letzte Woche mit Pegeln über 10 Metern wird es aber nicht werden, heißt es vom Lippeverband. Trotzdem haben die Experten die Lage genau im Blick, um notfalls reagieren zu können. Es gibt aber keinen Hinweis, dass es irgendwo an einem Deich kritisch werden könnte. Auch an anderen Flüssen in NRW steigen die Pegel wieder - vor allem an Ems, Niers, Ruhr und Rur. Allerdings haben die Talsperren nach Angaben des Ruhrverbands wieder mehr Platz für Regen. Durch die Trockenphasen in den letzten Tagen konnte der Wasserstand auf 85 Prozent gesenkt werden. Über Weihnachten waren die Talsperren teilweise bis zu 92 Prozent gefüllt. Mit dem neuen Dauerregen rechnet auch das Technische Hilfswerk wieder mit deutlich mehr Einsätzen.


skyline