Online-Shops - wie sicher sind sie?
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.02.2022 21:08
Mal eben hier was bestellen, ist bequemer als einkaufen gehen, dann noch schnell ein Geburtstagsgeschenk online besorgen. Vor allem seit der Corona-Pandemie haben immer mehr Menschen hier bei uns im Kreis Recklinghausen das Online-Shopping für sich entdeckt.

Das Problem: im Internet gibt es unzählige Shops in welchen wir bestellen können. Wenn es nicht gerade Amazon, Saturn und Co sind, ist es schwierig zu erkennen, ob ein Shop wirklich echt ist. Darüber sprechen wir heute mit Karolina Wojtal vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland. Frau Wojtal, Valentinstag, Muttertag und Co: ploppen gerade an solchen Tagen besonders viele Fakeshops im Internet auf?
Woran erkenne ich denn einen Fake-Shop?
Auch beim Bezahlen sollten wir auf bestimmte Dinge achten, dann sind wir schon mal auf der sicheren Seite. Ein anderes Problem bei Online-Shops sind so genannte Dropshipping-Seiten. Was machen diese Seiten denn?
Wo sitzen die eigentlichen Produktlieferanten?
Wenn die außerhalb Eruopas sitzen, dann ist das doch sicher auch ein Problem was die Lieferzeit betrifft. Aber auch generell: kann ich mich denn auf die Lieferzeiten verlassen, die auf einer Seite stehen?
Wenn die Ware dann da ist, dann prüfen wir die am besten auf Herz und Nieren. Kaputte Dinge schicken wir am besten zurück. Aber wie ist das denn wenn Waren später als angegeben geliefert werden? Kriege ich in dem Fall denn mein Geld zurück?
Gerade zum Valentinstag, zum Muttertag oder auch zum Geburtstag gibt es gerne mal personalisierte Geschenke. Was mache ich denn, wenn das Geschenk nicht gefällt? Da ist eine Rückgabe doch sicher schwieriger, oder?
Blumen. Immer ein perfektes Geschenk. Passt zu fast jedem Anlass. Die gibt es nicht nur im Blumenladen zu kaufen, sondern auch online zu bestellen. Können wir da was falsch machen, wenn wir die online kaufen?
Und wenn der Strauss etwas kümmerlich aussieht - oder schnell verwelkt, kann ich da was zurückfordern?