Public Viewing in Recklinghausen bricht Rekorde
Veröffentlicht: Dienstag, 16.07.2024 06:54
Das Public Viewing zur Fußball-EM in Recklinghausen hat in diesem Jahr Rekorde gebrochen. Eine Wiederholung zur WM in zwei Jahren steht trotzdem noch in den Sternen.

Bis zu 7.000 Fans bei den Deutschland-Spielen auf dem Rathausplatz in Recklinghausen
Zwei Tage nach dem Finale der Fußball-Europameisterschaft haben die Veranstalter des Public Viewing in Recklinghausen Bilanz gezogen – und die fällt erwartungsgemäß gut aus. Zu den Deutschland-Spielen kamen bis zu 7.000 Fans. Das ist Rekord, so viele waren es noch nie. Auch die Türkei-Spiele hatten sich tausende Fans auf der Leinwand von dem Rathaus angeschaut. Beim Finale zwischen Spanien und England waren es ebenfalls 2.000. Bürgermeister Christoph Tesche betont dabei noch einmal ausdrücklich, dass friedlich gefeiert wurde:
„Auch wenn ich mir natürlich die deutsche Elf im Finale gewünscht hätte, bin ich mit dem Verlauf des Events sehr zufrieden. Wir haben wieder tolle Fußballfeste vor unserem schönen Rathaus erlebt.“
WM 2026: Public Viewing in Recklinghausen steht noch in den Sternen
Trotzdem steht noch nicht fest, ob es auch zur WM 2026 wieder ein Public Viewing geben kann. Das Problem: Das Turnier findet in den USA, Mexico und Kanada statt. Durch die Zeitverschiebung ist es möglich, dass Spiele mitten in der Nacht oder früh morgens stattfinden. Die genauen Anstoßzeiten stehen noch nicht fest. Veranstalter Marius Ebel:
„Unsere Hoffnung ist, dass die FIFA bei den zeitlichen Ansetzungen der WM-Spiele auch Rücksicht auf die europäischen Fußballnationen nehmen wird.“
Man mache sich aber längst Gedanken darüber, wie ein Konzept für die Fußball-WM 2026 aussehen könnte.