
Stadt Dorsten kauft ganzes Kloster: Das soll damit passieren
Die Stadt Dorsten hat eins der bekanntesten Gebäude in der Innenstadt gekauft: Das Franziskanerkloster. Am Dienstag (04.11.) hat die Stadt die Pläne vorgestellt.
Veröffentlicht: Dienstag, 04.11.2025 14:06
Stadt Dorsten stellt Pläne für Franziskanerkloster in der Innenstadt vor
Die Stadt Dorsten hat das Franziskanerkloster, die dazugehörige Kirche St. Anna und die Klosterpasse mit drei Ladenlokalen direkt in der Innenstadt gekauft. Der Komplex gehörte seit 2020 der Caritas. Wegen der historischen Bedeutung hatte der Sozialverband die Gebäude nicht auf dem freien Markt, sondern direkt der Stadt Dorsten angeboten. Die hat am Dienstag (04.11.) vorgestellt, was an der Ecke Klosterstraße / Lippestraße künftig passieren soll. Über den Kaufpreis wurde nichts gesagt.
Gottesdienste, Kulturveranstaltungen, Konzerte, Kleiderkammer
Die Klosterkirche soll auch in Zukunft für Gottesdienste genutzt werden, darüber hinaus sollen dort auch Kulturveranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen stattfinden. Das leerstehende Ladenlokal (früher: Zeemann) könnte sozial genutzt werden, zum Beispiel in Form einer Kleiderkammer. Denkbar seien außerdem eine Erweiterung des Kunst- und Kulturzentrums „franz“ oder eine Büronutzung. Die übrigen, freien Bereiche des Klosters sollen als Tagungs- und Vereinsräume, Depoträume fürs Stadtarchiv und Räume für Beratungsdienste dienen. Den Orden der Franziskaner gibt es in Dorsten schon seit dem 15. Jahrhundert. Die Klostergebäude wurden Ende der 70er Jahre gebaut und stehen unter Denkmalschutz.