Anzeige
Stichwahl im Kreis Recklinghausen: Das müsst ihr wissen
© Stadt Recklinghausen
Teilen: mail

Stichwahl im Kreis Recklinghausen: Das müsst ihr wissen

Die Kommunalwahlen im Kreis Recklinghausen sind vorbei – als nächstes stehen die Stichwahlen an. In sechs Städten wird noch ein Bürgermeister gesucht und auch der Landrat steht noch nicht fest. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen.


Veröffentlicht: Dienstag, 16.09.2025 09:34

Anzeige

Warum ist eine Stichwahl nötig

Anzeige

Eine Stichwahl ist bei der Kommunalwahl dann erforderlich, wenn ein Bürgermeister- oder Landratskandidat nicht die absolute Mehrheit der Stimmen erhalten hat, also mehr als 50 Prozent. Im Kreis Recklinghausen war das bei der Bürgermeisterwahl in sechs Städten der Fall (Recklinghausen, Marl, Herten, Oer-Erkenschwick, Datteln, Gladbeck). Auch von den Landratskandidaten bekam niemand die absolute Mehrheit.


Anzeige

Wann wird gewählt?

Anzeige

Die Stichwahlen finden am 28. September statt. Die Wahllokale haben dann wieder von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Anzeige

Wer steht zur Wahl?

Anzeige

Über folgende Bürgermeisterkandidaten wird abgestimmt:

  • Recklinghausen: Tschersich (SPD, 43,32%) / Rex (CDU, 26,01%)
  • Marl: Terhorst (CDU, 43,28%), Arndt (SPD, 31,30%)
  • Herten: Toplak (TOP, 34,90%), Nieder (SPD, 24,43%)
  • Oer-Erkenschwick: Wewers (CDU, 39,62%), Nazir (SPD, 38,42%)
  • Datteln: Dora (SPD, 44,42%), Tost (CDU, 35,72%)
  • Gladbeck: Weist (SPD, 41,62%), Rademacher (CDU, 36,33%)

Beim Landrat wird es IN ALLEN STÄDTEN DES KREISES ebenfalls eine Stichwahl geben zwischen Klimpel (CDU, 39,79%) und Schneider (SPD, 36,33%).

Anzeige

Was brauche ich, um an der Stichwahl teilzunehmen?

Anzeige

Wer im Wahllokal wählen geht, braucht in der Regel nur seinen Personalausweis vorzeigen. Eine gesonderte Wahlbenachrichtigung wird nicht verschickt. Wer seine alte Wahlbenachrichtigung noch hat, kann diese ebenfalls mit zum Wahllokal nehmen.

Anzeige

Kann ich auch wieder per Brief wählen?

Anzeige

Auch das ist wieder möglich. Wer bei der Kommunalwahl vorsorglich auch schon die Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat, bekommt seine Unterlagen automatisch zugeschickt. Wer noch Unterlagen beantragen muss, kann das im Wahlbüro seiner Stadt machen. Die Unterlagen stehen dann spätestens ab Freitag (19.09.) zur Verfügung. Ab dann kann auch direkt im Briefwahlbüro gewählt werden.

Anzeige

Wann stehen die Ergebnisse fest?

Anzeige

Die Auszählung der Stimmen startet mit dem Schließen der Wahllokale am 28. September um 18 Uhr. Im Laufe des Abends werden dann alle Bürgermeister und der Landrat des Kreises Recklinghausen feststehen. Alle Infos bekommt ihr wieder im Live-Ticker auf radiovest.de.

Anzeige
Anzeige
Anzeige