Anzeige
Verfrühte Pollenflugsaison: Die Übersicht für Allergiker
©
Teilen: mail

Verfrühte Pollenflugsaison: Die Übersicht für Allergiker

Manche Allergiker haben schon im Januar mit ihrer Allergie zu kämpfen. Das war vor einigen Jahren noch nicht so. Das Jahr 2020 könnte ein schwieriges Jahr für Allergiker werden.

Veröffentlicht: Mittwoch, 08.01.2020 13:18

Anzeige

Grund dafür sind die milden Temperaturen, die in NRW in den eigentlichen Wintermonaten vorherrschen. Kaum bis gar kein Frost vor allem in den Städteregionen haben dazu geführt, dass sowohl Hasel als auch Erle längst zu blühen begonnen haben. Nicht nur im Jahr 2020 sondern auch schon in den vergangenen Jahren zuvor.

Anzeige

Hasel und Erle schon im Januar

Anzeige

Demnach haben im Januar schon die ersten Allergiker mit den Pollenflügen zu kämpfen. Zwar seien sie noch schwach, doch wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitgeteilt hat, sind Hasel und Purpur-Erle an einigen Standorten sehr früh in der Blütezeit.

Anzeige

Das bedeutet: bleibt es bei milden oder sogar frühlingshaften Temperaturen in NRW, könnten erste schwere Allergieschübe eine Folge sein. Ein so früher Start der Pollensaison ist erst seit ein paar Jahren die Regel. In den 1990er Jahren wäre es laut DWD absolute Seltenheit gewesen.

Anzeige

Was wann fliegt in der Übersicht

Anzeige

Anfang März geht es bekanntlich so richtig los. Die meisten Allergiker haben dann bis Ende Juni am meisten mit Pollenflügen zu kämpfen. Wir haben hier für Euch den Pollenflugkalender für 15 verschiedene Blüten:

Anzeige
Verfrühte Pollenflugsaison: Die Übersicht für Allergiker
©
Die Übersicht des Pollenflugkalenders für 15 verschiedene Blüten. Quellen: Hexal/Wetter Online.
Anzeige

Urlaubsziele für Allergiker

Anzeige

Wer als Allergiker vor den Pollen flüchten möchte, findet in Deutschland kaum Regionen, in der man vor Pollen „sicher sein könnte“. Außer hoch in den Bergen und an der Küste. Zwischen 1800 und 2500 Metern gibt es in deutschen Alpen eigentlich keine Bäume, die Probleme machen - maximal ein paar Gräser. An den Küsten sind vor allem hohe Luftfeuchtigkeit und der Salzgehalt in der Luft besonders gut für Allergiker. So löst sich schließlich der Schleim.

Anzeige

Andere Möglichkeiten, vor der Pollengefahr zu flüchten, wären übrigens: Eine Kreuzfahrt auf hoher See oder ein Urlaub in den Wüsten in dieser Welt. Städteurlaube sind in der Pollenflugsaison kein guter Tipp.

Anzeige

Kein gutes Jahr für Allergiker

Anzeige

Aufgrund der viel zu milden Temperaturen in den eigentlichen Wintermonaten gehen Experten davon aus, dass auch im Jahr 2020 die meisten Allergiker große Probleme bekommen werden. Vor allem, wenn in den Frühlingsmonaten Regen weitestgehend ausbleibt. Denn starker Regen ist immer noch der beste Freund eines jeden Allergikers.

Anzeige
Anzeige
Anzeige