Ingo Arndt
Pottkind - Ginliebhaber - Fußballer
Fragen an Ingo Arndt
Wo ist dein Lieblingsplatz im Kreis Recklinghausen?
Der Rathausplatz in Recklinghausen, aus gleich mehreren Gründen. Zum einen mag ich das Rathaus. Zum anderen hab ich hier das ein oder andere Fußballspiel beim Public Viewing erlebt – ganz vorne weg natürlich das 7:1 gegen Brasilien und das WM-Finale 2014 gegen Argentinien. Und: während „Zu Gast“ hab’ ich mir hier schon so oft die Plauze voll gehauen – es ist einfach mein liebster Ort im Kreis.
Wo befindet sich dein Lieblingsort in der Redaktion?
Ganz klar im Studio vorm Mikro. Machen wir uns nix vor, ich arbeite beim Radio, weil ich gehört werden will. Und das geht da nun mal ab Besten :-)
Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?
Das ist so schwierig hier einen Punkt raus zu picken. Ich mag das Gesamtpaket. Die Mischung aus einem tollen Team, einem tollen Sendegebiet, extrem vielfältigen Aufgaben. Das schönste vielleicht für mich: Ich hab quasi mein Hobby zum Beruf gemacht. Und da es mit’m Fußball nicht geklappt hat ist es eben das Reden geworden.
Wie schaffst du’s, morgens immer gut gelaunt zu sein?
Ich hab’ da gar keine richtige Antwort drauf. Wenn der Wecker um kurz nach 4 Uhr klingelt, bin ich wach. Und dann bin ich „an“. Und dann geh ich auch erst wieder aus, wenn ich abends schlafe.
Für welche Eigenarten und Macken kennt dich das Radio Vest Team?
Es gibt im Team ein Spiel: Das Ingo-Bingo. Ich neige offenbar dazu, Worte und Begriffe in einer Häufigkeit und Regelmäßigkeit zu nutzen, dass sich das Team da einen Spaß draus macht. Angeblich sage ich sehr oft „wonnich“, „gar mannigfaltig“ oder auch „versteh doch!“
Hast du schon einmal eine richtige „Panne“ on air gehabt?
Ich habe mal on air dem damals höchsten Windrad in Haltern am See ein paar Meter geklaut. Es ist eigentlich über 200 Meter hoch. Ich habe aber im Brustton der Überzeugung gesagt: „Es ist zwei Meter hoch“.
-Schnellraterunde-
Stadt oder Land?
Fluss! Spaß beiseite. Ich wohne recht ländlich, bin aber super trotzdem in wenigen Minuten mittendrin. Und das ist auch gut so.
Festival oder Stadion?
Stadion! Block 11! Gelbe Wand! Ich bin bekennender und glühender BVB-Fan, war das erste Mal mit 5 Jahren im Stadion im Stadion (02. September 1989 – 3:0 gegen den FC 08 Homberg), hatte meine erste Dauerkarte mit 9 Jahren und stehe inzwischen seit knapp 20 Jahren auf der Südtribüne.
Fleisch oder Gemüse?
Ich sage JA zum Mettwoch, bin leidenschaftlicher Steaketarier und HASSE Pilze.
Sommer oder Winter?
Sommer, obwohl ich im Winter Geburtstag habe. Aber im Sommer sitzt es sich im Biergarten einfach gemütlicher.
Sport oder Musik?
Sport! Wenn auch zusehends mehr als Zuschauer als Aktiver.
Pop oder Rock?
Pop! Gerne aus den 90ern. Je trashiger, desto besser!
Ketchup oder Mayo?
Als Kind des Ruhrpotts stellt sich nicht die Frage nach entweder oder. Da gehört beides auffe Pommes!
Hund oder Katze?
Katze! Sie heißt Sissi. Seit 2016 bin ich ihr Mitbewohner, darf sie mit Essen und Trinken und Leckerchen versorgen. Am liebsten isst sie Thunfisch. Als Dankeschön darf ich sie manchmal kraulen. Sie ist wirklich sehr gnädig. Vor Hunden habe ich Angst.
Kaffee oder Tee?
Inzwischen gerne Kaffee. Entweder Schwarz mit’n bissken Zucker oder als Cappuccino.