Simone Danisch
reisesüchtig - Restaurantjunkie - Ruhrpottkind
Fragen an Simone Danisch
Wo ist dein Lieblingsplatz im Kreis Recklinghausen?
Die Westruper Heide in Haltern am See. Ich durfte da schon mal beim Heiratsantrag einer Freundin dabei sein und ein Sonnenuntergang dort ist magisch. Man fühlt sich auch direkt an ein ganz anderes Ende der Welt gebeamt, finde ich. Es hat direkt ein bisschen was von Urlaub und Entdeckungstour.
Wo befindet sich dein Lieblingsort in der Redaktion?
…nah dran an Kaffeemaschine oder der Kuchenplatte. Irgendwer bringt fast immer was zu Essen mit. Und da „schaue ich mich mal gerne um“ - und nehme immer was mit.
Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?
Am meisten mag ich es, dass ich immer auf dem Laufenden bin über das, was im Kreis Recklinghausen und auch in der Welt so los ist. Netter Nebeneffekt: Ich lerne jeden Tag unheimlich viele neue Dinge dazu, lerne interessante Menschen und spannende Geschichten kennen.
Wie schaffst du’s, morgens immer gut gelaunt zu sein?
…mit einem netten Team im Rücken, mit dem auch der Arbeitsbeginn um 5 Uhr morgens spaßig ist. Wir lachen viel gemeinsam, auch wenn es mal stressig ist.
Für welche Eigenarten und Macken kennt dich das Radio Vest Team?
Ich spreche gerne in Superlativen - auch wenn es keinen Sinn ergibt: Ganz schön viele Dinge in meinem Leben waren das „heftigste“, „beste“, „tollste“ oder „schlimmste“ - und davon bin ich in dem Moment auch komplett überzeugt. Außerdem bin ich mir für den ein oder anderen sarkastischen Seitenhieb auch nie zu schade. Ich glaube aber, dass schon jeder weiß, wie der dann gemeint ist ;-)
Hast du schon einmal eine richtige „Panne“ on air gehabt?
In meiner allerersten Sendung bei Radio Vest bin ich spontan für einen Kollegen eingesprungen - und musste direkt eine Live-Schalte moderieren. Irgendwie war mir aber vor lauter Aufregung noch nicht ganz klar, wo welcher Knopf liegt. Das Gestammel daraufhin war bestimmt an Souveränität nicht zu überbieten.
-Schnellraterunde-
Stadt oder Land?
Definitiv Stadt. Ich brauche alles nah und schnell erreichbar, weil ich gerne spontan bin. Und im Ruhrgebiet ist sowieso alles so schön nah beieinander, das liebe ich.
Festival oder Stadion?
Beides. Ich liebe Festivals und habe schon grandiose Wochenenden damit verbracht, völlig neue Künstler und Newcomer kennenzulernen und zu richtig geilen Bands und Sängern und Sängerinnen abgefeiert. Aber wer schon mal mit 80.000 anderen im BVB-Stadion war, der weiß, warum das auch einfach genial ist.
Fleisch oder Gemüse?
Fleisch - ich gebe es zu, ich brauche ne gute Leberwurst schon morgens auf dem Brötchen.
Sommer oder Winter?
Sommer - und dass obwohl ich im Dezember Geburtstag habe. Aber ich verbringe einfach zu gerne Zeit auf meiner Terrasse… und das geht im Winter nur mit nem Glühwein in der Hand.
Sport oder Musik?
Beides. Bei mir zuhause läuft in jedem Raum ständig Musik. Es hilft mir beim Konzentrieren und beim Abschalten. Aber ich mache auch unheimlich gerne Sport: ich mache Yoga, gehe ins Fitnessstudio und liebe es Beachvolleyball zu zocken.
Kaffee oder Tee?
Hallo?! Ich verstehe die Frage nicht: KAFFEE! Ich habe schon als Kind aus den Tassen meiner Verwandten Kaffeeschlücke geklaut und bestimmt schon mit 12 Jahren regelmäßig Kaffee getrunken (kein Kommentar, bitte). Seitdem muss es mir schon sehr mies gehen, dass ich mir nicht mindestens zwei Tassen Kaffee am Tag in den Kopp haue.