Abriss der Emschertalbrücke an der A43 ist gestartet
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.01.2024 15:00
Spektakuläre Aktion an der A43: Am Mittwochmittag wurde dort die Osthälfte der Emschertalbrücke abgerissen - mit Hilfe eines schwimmenden Krans.

Schwimmender Kran bei Brückenabriss an A43 im Einsatz
Beim Projekt Emschertalbrücke an der A43 zwischen den Kreuzen Herne und Recklinghausen stand am Mittwoch ein bedeutender Meilenstein an. Dort wurde die Osthälfte der Kanalbrücke abgerissen. Seit Wochen wurde das Ganze vorbereitet. Alle Autos fahren seitdem nur noch über eine Brückenseite, die dafür extra verstärkt wurde. Der Abriss an sich lief spektakulär ab: Die Brücke wurde durchgeschnitten und dann von zwei Kränen herausgehoben. Einer davon schwimmt auf dem Rhein-Herne-Kanal.

Abgerissene A43-Brückenteile so schwer wie 25 Reisebusse
Die Brückenteile wurden unter anderem auf der Emscherinsel abgesetzt. Sie haben zusammen ein Gewicht von 320 Tonnen. Das ist so viel wie 25 Reisebusse zusammen. Für Autofahrer gab es während der Arbeiten aber keine Einschränkungen. Sie konnten weiter normal über die A43 fahren. Die Kanalbrücke ist ein Teil des Emschertalbrückenzugs und gilt als das Herzstück des A43-Ausbaus zwischen Marl und Witten, heißt es bei der Autobahn GmbH. Der Brückenzug überspannt mit zwei Bahnbrücken, der Brücke über die Emscher und der Kanalbrücke gleich mehrere wichtige Verkehrswege, was die Koordination der Bauarbeiten zu einer hochkomplexen Angelegenheit macht.