Sind Eltern zu viel am Handy? Neue Kampagne im Kreis RE

„Sprich mit mir“ – der Kreis Recklinghausen hat eine Kampagne gestartet zur bewussteren Smartphone-Nutzung von Eltern.

© Grafik: Kreis Recklinghausen

"Sprich mit mir" - Aktion für bewusstere Smartphone-Nutzung von Eltern

Das Smartphone ist fester Begleiter unseres Alltags. Oft auch, wenn wir mit unseren Kindern auf dem Spielplatz sind, an der Bushaltestelle warten oder etwas Essen gehen. Eine neue Kampagne soll Eltern nun darüber aufklären, dass das für die Kinder negative Konsequenzen haben kann. Regina Maier vom Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen:

„Gerade der ständige Blick aufs Smartphone kann einen negativen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern haben. Besonders in den ersten drei Lebensjahren entwickeln Kinder wichtige seelische, emotionale und soziale Fähigkeiten. Das geschieht zum Beispiel durch Blickkontakt, Berührungen, Mimik, Gestik oder Sprache."

Wenn das Smartphone die Eltern-Kind-Zeit ersetzte, könne das zu einer verlangsamten Sprachentwicklung oder auch Schlaf- oder Fütterstörungen führen.

Plakate und Flyer in Kitas im Kreis Recklinghausen

Die Kampagne „Sprich mit mir“ soll kein erhobener Zeigefinger sein, sondern hilfreiche Tipps und Tricks geben, wie man sich mehr auf das Kind konzentrieren kann. Diese Tipps werden auf Plakaten und Flyern zusammengefasst, die in Kitas aufgehängt bzw. ausgelegt werden. Der Kreis hat alle Informationen auch auf einer Internetseite zusammengefasst. 

Weitere Meldungen

skyline