Trockenheit und Hitze: Sommer im Kreis Recklinghausen
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.06.2023 15:00
Der Kreis Recklinghausen steckt mitten im Sommer - Temperaturen um die 30 Grad lassen die Stimmung steigen. Aber bei Trockenheit und Hitze ist auch Vorsicht geboten. Die wichtigsten Fakten haben wir euch hier zusammengestellt.
Regionalverband Ruhr warnt: Waldbrandgefahr im Vest steigt
Die Lage sei weiter brandgefährlich, heisst es in einer Erklärung. Besonders betroffen seien die Haard und die Hohe Mark und im Kreis Wesel die Üfter Mark. Zur Sicherheit hat der RVR seine drei Feuerwachtürme Rennberg und Farnberg in der Haard sowie Galgenberg in der Hohen Mark besetzt. Grillen und Feuerentzünden sind im Wald und 100 Meter um den Wald herum streng verboten. Schon vor Fronleichnam hatte die Stadt Recklinghausen das Grillen am Rodelberg bis auf weiteres verboten.
Menschen im Kreis Recklinghausen sollten in Wäldern jetzt aufmerksamer sein
Das gilt auch für Rauchen im Wald. Glimmende Zigarettenstummel dürfen nicht weggeworfen werden – auch nicht aus dem Autofenster. Glas kann wie ein Brennglas wirken und Feuer entfachen. Deshalb dürfen Flaschen und Scherben nicht im Wald liegen gelassen werden. Die Einfahrten zu den Wäldern dürfen nicht zugeparkt werden, damit die Feuerwehr im Falle eines Waldbrandes schnell zur Brandstelle gelangt. Autos sollten auch nicht über trockenem Bodenbewuchs abgestellt werden, da sich dieser entzünden kann. Mehr zum Thema Waldbrand und den Gefahren hierbei, lest ihr auch hier nach.
Hitze im Kreis Recklinghausen: Kinder und Tiere schützen
Die warmen Temperaturen sind für uns alle anstrengend. Kinder und Tiere sollten deswegen auf gar keinen Fall im Auto bleiben, rät jedes Jahr aufs Neue die Recklinghäuser Feuerwehr. In kürzester Zeit könnte sich der Innenraum lebensbedrohlich aufheizen. Auch Sport oder andere körperliche Aktivitäten sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden verlegt werden.