Westfälische Hochschule: KI revolutioniert Waldbrandbekämpfung
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.07.2023 09:22
Die Westfälische Hochschule mit Standort in Recklinghausen hat eine Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die bei der Bekämpfung von Waldbränden helfen soll.
Effektive Unterstützung durch intelligente Drohnen
Die Bekämpfung von Waldbränden erhält in Deutschland bald eine bahnbrechende Unterstützung: Die Westfälische Hochschule mit Standort in Recklinghausen hat erfolgreich eine Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die speziell für den Einsatz von Drohnen bei der Brandbekämpfung konzipiert ist. Mit diesem technologischen Fortschritt können Feuerwehr und Rettungskräfte schneller und effektiver auf Waldbrände reagieren und somit möglicherweise schwerwiegende Schäden verhindern.
Intelligente KI-Drohnen für schnellere Einsätze bei Waldbränden
Waldbrände stellen eine immense Herausforderung für die Einsatzkräfte dar, da es von entscheidender Bedeutung ist, rasch ein zuverlässiges Lagebild zu erhalten. In diesem Zusammenhang spielen Drohnen eine entscheidende Rolle, da sie wertvolle Informationen aus der Luft liefern können. Dank der neu entwickelten Künstlichen Intelligenz ist es nun möglich, Drohnen-Einsätze bei Waldbränden deutlich effektiver und schneller durchzuführen.
Datenbasierte KI ermöglicht präzise Lagekarten und schnelle Flugeinsätze
Die Forscher der Westfälischen Hochschule haben über einen Zeitraum von fünf Jahren umfangreiche Daten von verschiedenen Feuerwehren bei Übungen und Einsätzen gesammelt. Diese Daten dienen als Grundlage für die leistungsfähige KI, die in der Lage ist, große Datenmengen zu verarbeiten und auszuwerten. Die Drohnen werden mit hoher Geschwindigkeit eigenständig über das Einsatzgebiet geflogen, was im Vergleich zu von Menschen gesteuerten Drohnen eine erhebliche Zeitersparnis bedeutet. Die KI analysiert die gesammelten Daten und erstellt präzise Lagekarten für die Einsatzkräfte vor Ort.
Im Ruhrgebiet, genauer gesagt im Kreis Recklinghausen, befindet sich mit der Haard eines der größten Waldgebiete der Region. Dies macht die Einführung der intelligenten KI-Drohnen besonders bedeutsam, da sie in diesem potenziellen Einsatzgebiet ihre Wirksamkeit unter Beweis stellen können.