Feuer im Marler Marienhospital: Alle Infos
Veröffentlicht: Freitag, 30.06.2023 13:30
So ein großes Feuer hat es in einem Krankenhaus im Kreis Recklinghausen lange nicht gegeben. Im Marler Marienhospital stand am Donnerstagabend ein komplettes Patientenzimmer in Flammen. Wir haben alle wichtigen Informationen für euch zusammengefasst.

Flammen schlugen aus Patientenzimmer des Marler Marienhospitals
Donnerstagabend, kurz nach 18.30 Uhr: Der Feuerwehr wird ein Brand im Marienhospital Marl gemeldet. Sofort machen sich Löschzüge aus mehreren Städten auf den Weg zur Hervester Straße. Es wird Großalarm ausgelöst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte steht fest, dass es sich nicht etwa um einen Fehlalarm handelt. Aus einem Patientenzimmer im ersten Obergeschoss lodern Flammen. Sofort machen sich die Einsatzkräfte ans Löschen – und haben die Lage auch schnell unter Kontrolle.
200 Patienten mussten das Marler Marienhospital verlassen
Durch das Feuer und den damit verbundenen Rauch steht allerdings sehr schnell fest: Das Krankenhaus muss evakuiert werden. Etwa 200 Menschen sind betroffen, darunter auch welche, die auf der Intensivstation liegen. Die Evakuierung läuft sehr schnell, Patienten werden in ihren Betten zunächst einfach auf den Parkplatz vor der Klinik geschoben. Nach und nach treffen Angehörige ein. Einige Patienten müssen in andere Kliniken verlegt werden. Dafür stehen dutzende Rettungswagen bereit. Die Hervester Straße gleicht einem Meer aus Blaulicht, alles ist für Stunden abgesperrt.

Sechs Menschen verletzt - Krankenhaus organisiert Unterstützung
Noch in der Nacht organisieren die Stadt Marl und das Krankenhaus Unterstützung für die Angehörigen. Es wird ein Bürgertelefon geschaltet, das nach wie vor unter folgender Telefonnummer erreichbar ist: 02362 / 917 533. Auch im Stadthaus 3 gibt es eine Betreuungsstelle, an die sich die Betroffenen wenden können. Mittlerweile steht auch fest: So verheerend der Brand auch war: Es gibt keine Schwerverletzten Personen. Sechs Mitarbeiter bzw. Patienten haben Brandrauch eingeatmet und müssen untersucht werden. Darunter auch der Mann, der auf dem Zimmer lag, in dem das Feuer ausgebrochen war. Er wird mit brennender Kleidung aufgefunden worden, die aber schnell gelöscht werden kann. Eine 90-Jährige Patientin stirbt nach der Evakuierung während des Transportes in ein anderes Krankenhaus. Einen direkten Zusammenhang mit dem Brand gebe es aber wohl nicht, heißt es.

Betrieb im Marler Marienhospital nach Brand wieder aufgenommen
Zunächst gab es noch Einschränkungen, am Montagmorgen hat die Klinik mitgeteilt, dass der normale Betrieb wieder weitestgehend aufgenommen werden konnte. Demnach finden Operationen wieder statt und auch die Zentrale Notaufnahme kann ohne Probleme wieder arbeiten. Unterdessen hat sich für heute Nachmittag spontan hoher Besuch angekündigt. Um allen Mitarbeitern und Helfern für ihren Einsatz zu danken, besucht NRWs Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ab 17 Uhr das Marienhospital in Marl.
Brandursache und Schadenshöhe weiterhin unklar
Bleiben noch zwei Fragen offen: Was ist die Brandursache und wie hoch ist der entstandene Schaden? Antworten gibt es darauf noch nicht. Die Ermittlungen der Polizei laufen noch.