Füttern ist schädlich: Neue Schilder am Marler Citysee
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.04.2025 14:39
„Füttern ist schädlich“ – das steht jetzt auf neuen Schildern rund um den Marler Citysee. Die Stadt will die Tierwelt damit schützen.

Citysee in Marl: Füttern schadet mehr als dass es hilft
Viele meinen es nur gut, wenn sie Enten oder Gänse am Citysee in Marl mit einem Stück altem Brot oder Brötchen füttern wollen. Dabei schadet das den Tieren eher, als dass es ihnen nützt. Die Stadt Marl hat deshalb rund um den Citysee neue Schilder aufgestellt, auf denen „Füttern ist schädlich“ zu lesen ist. Die Erklärung wird auf dem Schild gleich mitgeliefert: Futter, das nicht sofort gefressen wird, sinkt auf den Grund und verfault dort. Für den Abbau wird viel Sauerstoff benötigt, die dem Gewässer entzogen wird. Die Folge: Fische und andere Lebewesen im Wasser sterben. Außerdem wachsen vermehrt Algen.

Stadt Marl will die Schilder an weiteren Orten aufstellen
Die ersten Schilder wurden rund um den Citysee am Creiler Platz, am Pumpenhaus und südlich des Sees aufgestellt. Das sind Orte, an denen sich oft viele Spaziergänger aufhalten. Weitere Schilder sind am Loemühlenteich, am Gänsebrinteich und im Volkspark geplant. Bürgermeister Werner Arndt:
„Ein wirklich wichtiges Projekt! Wir wollen die Menschen aufklären und sensibilisieren.“
Im vergangenen Jahr waren am Marler Citysee plötzlich viele tote Enten gefunden worden.