Keine Müllabfuhr in Recklinghausen - was muss ich jetzt tun?
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.03.2025 12:10
Keine Müllabfuhr – und was nun? In Recklinghausen ist wegen der Streiks im Öffentlichen Dienst eine Woche lang der Müll nicht abgeholt worden. Wir klären die wichtigsten Fragen.

Seit mehreren Wochen beschäftigen uns die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Eine Maßnahme, die vor allem die Recklinghäuser betroffen hat, war der Ausfall der Müllabfuhr. Eine ganze Woche lang blieben die Tonnen voll am Straßenrand stehen. Es gab auch keine Nachholtermine. Kann ich den Müll jetzt einfach an der Straße stehen lassen? Und bekomme ich möglicherweise sogar meine Müllgebühren zurück? Wir haben für euch bei der Stadt Recklinghausen nachgefragt.
Warum holt die Müllabfuhr die ausgefallenen Touren nicht nach?
Im Gegensatz zu anderen Städten im Kreis hat die Stadt Recklinghausen die durch die Warnstreiks ausgefallenen Touren der Müllabfuhr nicht nachgeholt. Der Grund ist simpel: Es gebe dafür zu wenige Fahrzeuge und zu wenig Personal, heißt es auf unsere Anfrage aus der Pressestelle. Die Müllabfuhr sei an jedem Werktag in anderen Bezirken unterwegs. Mit den zur Verfügung stehenden Kräften seien weitere Touren einfach nicht möglich.
Kann der Müll auch einfach neben die Tonne gestellt werden?
Viele Mülltonnen in Recklinghausen quellen mittlerweile über. Oft gibt es keine andere Möglichkeit, als den Müll neben die Tonnen zu stellen. Und das ist auch erlaubt, sagt die Stadt! Rest- und Bioabfälle sowie Wertstoffe können in Säcken verpackt daneben gestellt werden. Wichtig: Die Säcke müssen verschlossen sein und dürfen erst am Abfuhrtag neben die Tonne gestellt werden. Papier, Pappe und Kartons müssen vorher zerkleinert werden und nach Möglichkeit trocken sein.
Kann ich meinen Müll auch selber zum Wertstoffhof bringen?
Wer mit der Entsorgung nicht mehr warten kann oder möchte, kann seinen Müll selbstverständlich auch zum Wertstoffhof des KSR bringen. Das machen viele auch schon, in den vergangenen Tagen bildeten sich dort lange Schlangen. Es ist aber zu beachten, dass bei Restmüll – und das ist nun einmal der Hauptmüll in einem Haushalt – Gebühren für die Entsorgung anfallen. Das sorgt bei vielen für Unmut. Die Stadt sagt aber: Man könne nicht überprüfen, ob der Restmüll auch wirklich der Müll ist, der nicht abgeholt wurde. Dafür sei der Andrang zu groß.
Kann ich meine Müllgebühren zurückverlangen?
Keine Leistung – kein Geld. So sehen es viele Bürger und fragen sich deshalb, ob sie einen Teil ihrer bezahlten Müllgebühren zurückverlangen können, wenn die Müllabfuhr nicht kommt. Die klare Antwort der Stadt Recklinghausen lautet: Nein! Eine Erstattung sei nicht möglich. Der Müll werde ja schließlich bei der nächsten Leerung mitgenommen.