Recklinghausen: Vestische mit neuen Fahrern und mehr Fahrten

Bei der Vestischen sollen die Busse ab sofort wieder zuverlässiger fahren. Das Unternehmen hat dafür rund 100 neue Busfahrer eingestellt.

© Vestische

Vestische in Recklinghausen: "Zurück zur Normalität"

Gute Nachrichten für ÖPNV-Nutzer bei uns im Kreis Recklinghausen: Die Vestische kann ab heute, dem 15. Juli, wieder auf den Stadtbuslinien 243, 244, 251, 278, 280, 283 und 289 im normalen Betrieb, also im 30-Minuten-Takt, fahren. Auch die zeitweise komplett gestrichenen Linien 280 und 289 fahren wieder. Seit Anfang des Jahres hat das Unternehmen 98 neue Busfahrer eingestellt. Im Juli soll die Zahl sogar auf 116 steigen. Auf insgesamt zehn Linien gibt es aber weiter Einschränkungen - wie lange noch, ist laut der Vestischen unklar. Allerdings sei die aktuelle Personalentwicklung ein erster Schritt in Richtung Normalität.

ÖPNV Recklinghausen - Vestische lange unter Druck

Die Situation bei der Vestischen war in den vergangenen Monaten problematisch, nicht zuletzt weil es zu wenig Busfahrer gab. Teilweise waren Linien auch ganz gestrichen worden und es konnte nur ein Notfahrplan aufrechterhalten werden. Die hohe Arbeitsbelastung führte zusätzlich auch zu hohem Krankenstand bei den Busfahrern und letzten Endes Anfang diesen Jahres zum Streik.

Detaillierte Übersicht der Linien

Hier findet ihr eine Übersicht der Linien der Vestischen, die ab dem 15. Juli wieder nach dem regulären Fahrplan fahren:

  • 243: Zwischen „Buer Rathaus“ und Herten-Bertlich („Wallstraße“) bietet die Vestische montags bis samstags früh sowie montag- bis freitagabends wieder alle Verstärkerfahrten an.
  • 244: Die Linie verkehrt auf dem Teilstück von „Buer Rathaus“ nach „Gelsenkirchen Cäcilienhof“ und zurück wieder wie gewohnt alle 30 Minuten. Damit laufen alle Busfahrten vollständig durch, der Umstieg in Buer entfällt.
  • 251: Die Linie ist in Bottrop zwischen „ZOB Berliner Platz“ und „Grafenwald Kirche“ montags bis samstags wieder alle 30 Minuten unterwegs.
  • 278: Von montags bis samstags (später Nachmittag) fährt die Linie zwischen „ZOB Dorsten“ und „Wennemarstraße“ bzw. „Kreskenhof“ in Holsterhausen wieder alle 30 Minuten. Ein Umstieg am ZOB ist allerdings weiterhin erforderlich.
  • 280: Die Vestische bietet die Linie in Datteln, die vorübergehend eingestellt werden musste, wieder vollumfänglich an.
  • 283: Auf dem Teilabschnitt zwischen Waltrop „Am Moselbach“ und „Kettelerstraße“ verkehren die Busse montags bis samstags wieder im Halbstundentakt.
  • 289: Die Linie zwischen Waltrop und Dortmund-Mengede verkehrt wieder. Damit fallen die Haltestellen „Messingfeldstraße“, „Altenbruchstraße“ und „Kapellenweg“ für den SchnellBus 24 weg, der diese Punkte vorübergehend angedient hat.

Im Folgenden die Übersicht der noch bestehenden Anpassungen:

  • SB25: Der SchnellBus verkehrt montags bis samstags zwischen „ZOB Dorsten“ und „Marl Mitte“ alle 30 statt alle 15 Minuten. Zwischen „Marl Mitte“ und „Recklinghausen Hbf“ bleibt der gewohnte 15-Minuten-Takt erhalten.
  • 214: Die Linie verkehrt auf dem Teilstück zwischen Herten Mitte und Scherlebeck („Bismarckstraße“) montags bis samstags alle 60 Minuten.
  • 225: Die Verbindung ist montags bis samstags von Marl Mitte über Drewer-Süd und Hüls nach Hamm Waldsiedlung stündlich unterwegs.
  • 231 / 284: Die Linie 231 fährt auf dem Teilstück zwischen „Berliner Platz“ in Oer-Erkenschwick und „Am Moselbach“ in Waltrop täglich alle 60 Minuten statt alle 30 Minuten. Gleiches gilt für die mit ihr verknüpfte Linie 284 montags bis samstags zwischen Waltrop und Lünen-Brambauer.
  • 235: Die Linie in Recklinghausen fährt montags bis samstags im Stundentakt. Fahrgäste können teilweise alternativ die Linien SB20 und 239 nutzen.
  • 246: Die Busse verkehren in Herten montags bis samstags stündlich statt im 30-Minuten-Takt.
  • 247: Die Linie verkehrt auf dem Teilstück zwischen „Buer Rathaus“ und „Nienkampstraße“ montags bis samstags alle 60 Minuten.
  • 258: Die Linie fährt zwischen Gelsenkirchen-Horst und Gladbeck-Rentfort montags bis freitags alle 30 Minuten statt drei Mal pro Stunde. Hierbei sind die neuen Fahrplanzeiten so gelegt, dass die stündliche Andienung des Innovationszentrums „Am Wiesenbusch“ weiterhin gewährleistet ist.
  • 266: Die Verbindung zwischen „ZOB Berliner Platz“ und „Boyer Markt“ (über Paßstraße/Batenbrockstraße) in Bottrop verkehrt montags bis freitags im Stundentakt.
  • 276: Die Linie verkehrt montags bis samstags auf dem Abschnitt zwischen „ZOB Dorsten“ und „Friedensplatz“ im Stundentakt. Alle bislang durchlaufenden Busfahrten enden am „ZOB Dorsten“. Ein Umstieg ist erforderlich.

Weitere Meldungen

skyline