Castrop-Rauxel: Rote Laternen zum Schutz von Insekten
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.04.2025 16:42
In Castrop-Rauxel gibt es an einigen Stellen jetzt Straßenlaternen mit rötlichem Licht. Das soll Insekten schützen.

Rotes Licht im Castroper Stadtgarten und Nordlager-Park
An zwei Orten in Castrop-Rauxel hat der EUV Stadtbetrieb in den vergangenen Tagen Straßenlaternen mit rötlichem Licht aufgestellt . Sie befinden sich im Stadtgarten und im Nordlager-Park. Das Licht dient dem Insektenschutz. Kleine Lebewesen werden von normaler, kaltweißer Beleuchtung angezogen und kreisen stundenlang unter der Laterne. Oft sterben sie dann vor Erschöpfung oder durch die Hitzeentwicklung der Lampe. Das soll durch die neue, so genannte „BioRedlight-Beleuchtung“ verhindert werden.
Rote Laternen können Lichtverhältnisse automatisch anpassen
Damit die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt und sich niemand unsicher fühlen muss, haben die Lampen eine besondere Funktion: Ein Bewegungsmelder erkennt Spaziergänger. Sobald jemand an der Laterne vorbeiläuft, wird das Licht automatisch weißer und heller. Ist kein Mensch in der Nähe, geht die Lichtstärke automatisch wieder auf 10-20 Prozent zurück. Außerdem wird das Licht der Jahreszeit angepasst: Im Winter, wenn weniger Insekten aktiv sind, ist die Beleuchtung stärker. Aktuell befinden sich die Rotlicht-Laternen noch im Testbetrieb, in den kommenden Tagen werden sie final eingestellt.