Marl startet große Mobilitätsumfrage
Veröffentlicht: Freitag, 30.12.2022 09:09
Einige Haushalte werden Post von der Stadt Marl im Briefkasten haben. Es geht um eine Umfrage zum Thema Mobilität.

Haushalte in Marl werden per Zufall ausgewählt
Gemeinsam mit der Technischen Uni Dresden erforscht die Stadt Marl die Mobilität ihrer Bürger. Die Untersuchung soll Anfang des nächsten Jahres starten. Die Adressen der ausgewählten Haushalte wurden per Zufallsverfahren aus dem Melderegister gezogen. Diese Haushalte erhalten ein Ankündigungsschreiben, das sie über die Befragung informiert. Die Stadt hofft, dass viele Marler mitmachen, denn die Teilnahme ist freiwillig.
Marler aus allen Bevölkerungsschichten sind gefragt
Bei den Fragen geht es beispielsweise darum, welche Verkehrsmittel man benutzt und welche Entfernungen damit zurückgelegt werden. Die Antworten werden anonym ausgewertet. Die Untersuchung in Marl ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten“, das in mehr als 500 deutschen Kommunen gleichzeitig läuft. Die Ergebnisse sollen 2024 da sein und wichtige Erkenntnisse und Daten zur Verkehrsplanung liefern.
Befragung dauert bundesweit zwölf Monate
Die Befragung startet im Januar 2023 und läuft über zwölf Monate. Die Fragen können flexibel über einen Online-Zugang im Internet beantwortet werden. Alternativ können die Fragen auch am Telefon beantwortet werden. Auch eine Telefonhotline und ein Webchat sind eingerichtet. Durchgeführt und erhoben wird das Ganze vom Leipziger Institut O.trend GmbH. Dort werden alle Daten erfasst, anonymisiert und zur Auswertung an die TU Dresden geschickt. Mehr Infos findet ihr hier.
Mehr Nachrichten für den Kreis Recklinghausen
- Silvester: Polizei Recklinghausen weitet Alkoholkontrollen aus
- Autofahrer stirbt bei Unfall in Haltern
- Polizei schnappt betrunkene Autofahrerin in Oer-Erkenschwick